1.1 Segmentberichtserstattung (ungeprüft)
Die externe Segmentberichterstattung basiert auf der internen Berichterstattung, welche von der Gruppenleitung für die Unternehmenssteuerung verwendet wird.
Aufgrund des Verkaufs der cashgate AG (Segment Consumer Finance) wurde das interne Management-Reporting sowie das externe Segmentsreporting auf Ende 2019 entsprechend überarbeitet und angepasst. Dies bedeutet, dass das frühere Segment Internal Financing nicht mehr separat ausgewiesen wird.
Segment | Tätigkeit |
---|---|
Payment |
Der Geschäftsbereich Payment stellt Dienstleistungen für bargeldloses Zahlen über Kredit-, PrePaid-, Debit- und Kundenkarten für Privat- und Unternehmenskunden bereit und erbringt die zugehörigen Transaktions- und Kundendienstleistungen in diesem Bereich. Der Grossteil der Geschäftstätigkeit stützt sich auf die Marken Mastercard und Visa. |
Consumer Finance |
Der Geschäftsbereich Consumer Finance bietet Privat- und Unternehmenskunden Leasingverträge und Kredite für Verbrauchsgüter an. Der Geschäftsbereich Consumer Finance wird durch cashgate AG betrieben. Die Haupteinnahmequellen sind Erträge aus Zinsen und Kommissionen sowie Gebühren für kostenpflichtige Dienstleistungen. Dieser Geschäftsbereich wurde 2019 verkauft. |
Corporate Functions |
In diesem Segment wird das Ergebnis der Viseca Holding sowie die Treasury-Dienstleistungen der Aduno Finance, welche die Behandlung von Zahlungen und die Bearbeitung von Fremdwährungstransaktionen umfassen, ausgewiesen. Der Veräusserungserfolg aus dem Verkauf der Konzerngesellschaften sowie die unternehmensübergreifende Konsolidierungsposten und Umgliederungen werden ebenso in diesem Segment gezeigt. |
Die folgende Tabelle enthält Informationen über die Geschäftssegmente per 30. Juni:
|
Payment |
Consumer Finance |
Corporate Functions |
Konsolidiert |
||||
In 1’000 CHF |
1. Halbjahr 2020 |
1. Halbjahr 2019 |
1. Halbjahr 2020 |
1. Halbjahr 2019 |
1. Halbjahr 2020 |
1. Halbjahr 2019 |
1. Halbjahr 2020 |
1. Halbjahr 2019 |
Betriebsertrag 1 |
190’121 |
230’313 |
0 |
50’300 |
78 |
639 |
190’199 |
281’252 |
Betriebsaufwand 2 |
–197’787 |
–203’941 |
0 |
–38’362 |
–4’043 |
–2’967 |
–201’830 |
–245’270 |
Betriebliches Ergebnis |
–7’666 |
26’371 |
0 |
11’938 |
–3’965 |
–2’328 |
–11’631 |
35’982 |
Ordentliches Ergebnis |
–7’698 |
38’341 |
0 |
11’116 |
–4’005 |
–4’148 |
–11’703 |
45’308 |
Betriebsfremdes Ergebnis 1 / 2 |
–279 |
–906 |
0 |
–112 |
279 |
2’157 |
0 |
1’139 |
Ertragssteuern |
–143 |
–5’816 |
0 |
–2’431 |
0 |
–3’896 |
–143 |
–12’143 |
Konzernergebnis |
–8’120 |
31’619 |
0 |
8’573 |
–3’726 |
–5’888 |
–11’846 |
34’305 |
1 Der Veräusserungsgewinn im Vorjahr aus dem Verkauf von Gesellschaften von CHF 1'139 Tausend wurde vom Betriebsertrag in das betriebsfremde Ergebnis umklassiert.
2 Der Buchverlust im Vorjahr von CHF 24 Tausend aus dem Verkauf von Anlagevermögen wurde vom betriebsfremden Ergebnis in den Betriebsaufwand umgegliedert.